Minimalinvasive Schmerztherapie
Was ist das und wem nützt das?
Bisherige Schmerztherapien hatten bei Ihnen möglicherweise Spritzenbehandlungen in Kombination mit Schmerzmedikamenten oder reine medikamentöse Schmerzbehandlungen zum Inhalt, ohne dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden waren.
Bei Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen wird zunächst ambulant in der Praxisklinik eine individuelle, ganzheitliche und ursächliche Schmerzdiagnostik durchgeführt, um dann die verschiedenen Schmerzursachen und Schmerzzustände gezielt zu behandeln.
Ist der Ort der hauptsächlichen Schmerzursache gefunden, steht uns für die weitere Behandlung die modernste computergestützte Durchleuchtungstechnik zur Verfügung, die derzeit erhältlich ist. Dies bedeutet für die Durchführung der Diagnostik und Therapien minimale Patientenbelastung, vereinfachte und verkürzte Durchführungszeiten der minimalinvasiven Eingriffe.
Zusätzlich notwendige medikamentöse Schmerztherapien bzw. individuelle Medikamentenpläne werden nach den wissenschaftlichen Grundsätzen der Schmerztherapie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt.
Akupunkturbehandlungen und Chirotherapie, sowie physikalische und krankengymnastische Therapien werden eingesetzt. Eine krankengymnastische Abteilung ist im Hause niedergelassen. Das garantiert Ihnen kurze Wege für die Therapien und den fachlichen Austausch zwischen Arzt und Physiotherapeut(in). Für Sie als Patient bedeutet dies, dass Sie eine hocheffektive gezielte Schmerzbehandlung und ein auf Sie abgestimmtes individuelles Schmerztherapiekonzept erhalten. Dieses Behandlungskonzept erreicht sehr gute Ergebnisse auch bei stärksten akuten, sowie chronischen Schmerzzuständen, bei denen die bisherigen Therapiemaßnahmen den gewünschten Erfolg nicht erzielen konnten.
Anwendungsgebiete
- akute und chronische Schmerzzustände der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- akute und chronische Schmerzzustände nach Bandscheibenoperationen
- Bandscheibenschmerzen
- Nervenschmerzen (Ischialgien)
- Wirbelgelenkschmerzen
- Gelenkschmerzen (z.B. Kreuzdarmbeingelenk)
- Rheumaschmerzen
- Muskelschmerzen
- Polyneuropathie (Nervenschmerzen)
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
Wiedererlangung von Mobilität, Aktivität und Selbstbestimmung
Je nach dem Grad der Schmerzausprägung und den therapeutischen Erfordernissen bleibt die Arbeitsfähigkeit erhalten oder kann rasch wiederhergestellt werden. Ebenso werden Sie wieder Freude an einer Steigerung Ihrer Mobilität und Aktivität haben.